Am Dienstag, den 20. September 2016, wurden die Feuerwehren aus Frellstedt und Süpplingen um 18.14 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der K12 zwischen Süpplingen und Süpplingenburg alarmiert.
Im Bereich der Fußgängerbrücke kollidierte ein PKW mit einem landwirtschaftlichen Gerät eines Trecker Fahrers. Beim Eintreffen der Feuerwehren und des Rettungsdienstes stellte sich den Einsatzkräften ein Horrorszenario:
Im Fahrzeug eingeschlossen eine junge Familie,
Rauchschwaden stiegen aus dem Motorraum auf,
ein angrenzendes kleines Waldstück hatte sich durch Funkenflug und auf Grund der trockenen Witterung der letzten Wochen, entzündet.
Sofort leiteten die Einsatzkräfte aus Süpplingen die Brandbekämpfung des Fahrzeuges mit der Schnellschaumpistole ein, währenddessen die Einsatzkräfte aus Frellstedt die Brandbekämpfung des in Brand geratenen Waldstückes übernahmen.
Parallel dazu wurde die Technische Hilfeleistung vorbereitet. So musste das Fahrzeug, sowie der Trecker gegen abrutschen gesichert werden. Mit dem hydraulischen Rettungsgerät (Schere, Spreizer) wurde eine erste Zugangsöffnung geschaffen, so dass die eingeschlossene Familie in Zusammenarbeit mit dem DRK versorgt werden konnte.
Die Einsatzkräfte entfernten auf der Beifahrerseite des Fahrzeuges die Türen, mit dem Spineboard gelang es die eingeschlossenen und verletzten Fahrzeuginsassen schonend zu retten. Das DRK übernahm die Verletztenbetreuung.
Zum Glück handelte es sich bei diesem Unfall um eine realistisch dargestellte Alarmübung der Feuerwehren aus Frellstedt und Süpplingen.
Die gemeinsamen Übungsdienste der Feuerwehren haben mittlerweile enorm dazu beigetragen, dass das Verständnis und die Aufgabenteilung reibungslos funktionieren.
Unser Dank geht an die Firma Döhring Automobile, das DRK, welches das RUD (Realistische Unfalldarstellung) - Team stellte und uns mit Rettungswagen und Fachpersonal unterstützte, sowie an den Landwirt.
Wir sagen Danke.